LogTag TRID30-7R Temperaturrekorder
- Bitte beachten Sie - Dieses Gerät verfügt über einen internen Sensor. Es ist nicht möglich, eine externe Sonde anzuschließen. Die Aufbewahrung von Impfstoffen erfordert den TRED30-16R.
- Bitte schauen Sie sich den TRED30-7R an
- Das Display zeigt die aktuelle Zeit und Temperatur sowie den Alarmstatus an
- Zusammenfassung der 30-Tagesstatistik auf dem Gerätedisplay überprüfbar
- Feste Batterie (kann nicht ersetzt werden)
- Schneller Download - In der Regel werden weniger als 5 Sekunden Daten heruntergeladen
- WICHTIG: Jeder Standort (nicht jeder Logger) benötigt eine LogTag-Dockingstation, um Daten vom Logger zu programmieren und abzurufen.
Der LogTag® Der TRID30-7-Temperaturrekorder misst und speichert bis zu 7770-Temperaturwerte in einem Messbereich von -30 ° C bis + 60 ° C (-22 ° F bis + 140 ° F).
Dieser digitale Temperaturdatenrekorder speichert Messwerte für bis zu 30 Tage, die auf dem Display angezeigt werden können.
Die Anzeige der aktuellen Temperatur und früherer Alarme ist ein wichtiges Merkmal in „statischen“ Anwendungen wie Kühlräumen und Kühlschränken.
Die Anzeigeelemente sind so angeordnet, dass sie "auf einen Blick" anzeigen, wenn Temperaturverletzungen zwischen jetzt und 29 vor Tagen aufgetreten sind. Das Display zeigt auch den aktuellen Temperaturmesswert, die aktuelle Uhrzeit, den Batteriestatus und die aktuelle Aufnahme an.
ABMESSUNGEN: | TRID30-7R: (austauschbare Batterie) |
Messbereich | -30 ° C ~ + 60 ° C (-22 ° F ~ + 140 ° F) |
Lösung | 0.1 ° C (0.2 ° F) für Messungen -30 ° C ~ + 40 ° C (-22 ° F ~ + 104 ° F) 0.2 ° C (0.4 ° F) für Messungen über + 40 ° C (+ 104 ° F) |
Genauigkeit | Besser als ± 0.5 ° C (± 0.9 ° F) für Messungen von -20 ° C ~ + 40 ° C (-4 ° F ~ + 104 ° F) - typisch ± 0.3 ° C (0.6 ° F) Besser als ± 0.8 ° C (± 1.5 ° F) für andere Messungen - normalerweise ± 0.5 ° C (0.9 ° F). |
Reaktionszeit des Sensors | In der Regel weniger als 5 Minuten (T90) in bewegter Luft (1m / s). |
Kapazität | Speicher für Datenprotokollierung: 7770-Protokolle (53-Tage @ 10min-Protokollierung, 80-Tage @ 15min-Protokollierung) Tageszusammenfassungsstatistikspeicher (zur Anzeige auf dem LCD): bis zu 30 Tagen mit Max / Min- und Dauerwerten |
Abtastfrequenz | Einstellbar von 30 Sekunden bis zu mehreren Stunden |
Startoptionen für die Protokollierung | Druckknopfstart oder bestimmtes Datum und Uhrzeit. Optionale Startverzögerung von bis zu 18 Stunden. |
Aufnahmeanzeige | Statusanzeige "AUFNAHME" |
Download-Zeit | Normalerweise mit vollem Speicher (7770-Messwerte) in weniger als 5 Sekunden, abhängig vom verwendeten Computer oder Auslesegerät. |
Umwelt | IP65 (entspricht in etwa NEMA 4) bei vertikaler Montage oder Aufhängung. |
Power Source | 3V Lithium-Mangan-Dioxid-Chemie mit erweiterter Temperatur |
Batterielebensdauer | TRID30-7R: Typischerweise 1-Betriebsjahr TRID30-7F: in der Regel 2 + Betriebsjahre HINWEIS: Die typische Batterielebensdauer setzt eine 6-Minutenprotokollierung voraus. Die Tagesstatistik wird nicht mehr als einmal täglich für jeweils nicht mehr als 30 Sekunden auf dem Display angezeigt. Laden Sie die Daten monatlich herunter. |
Größe | 93mm (H) x54.5mm (B) x8.6mm (T) |
Gewicht | TRID30-7R: 39gramme TRID30-7F: 43gramme |
Gehäuse-Material | Polycarbonat |
Andere Eigenschaften | • Optionale Löschung der Alarmanzeige per Druckknopf (Überprüfung erfolgt gleichzeitig). • Laden Sie bei jedem Herunterladen von LogTag das im LogTag-Speicher aufgezeichnete Prüfzeichen herunter. • Ausfallsichere 'Prestart'-Protokollierung (zeichnet Temperaturdaten auf, auch wenn sie nicht gestartet wurden) • Anzeige für schwache Batterie in der Software. • Umfassend Alarm Triggerkonfiguration. • Kalibrierung zur Erzielung einer höheren Genauigkeit möglich. |
Geprüft und entspricht den EMV - Richtlinien (EN 50081-1: 1992 & EN 61000-6-1: 2001) CE-Kennzeichnung EMV-Konformitätserklärung
Getestet und entspricht FCC Part 15 Subparts A und B. FCC EMC-Konformitätserklärung
Entwickelt für FDA CFR21 Part 11 Digitale Signaturen
Die RoHS-Richtlinie steht für "die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten". Diese Richtlinie verbietet das Inverkehrbringen neuer Elektro- und Elektronikgeräte in der EU, die mehr als die vereinbarten Gehalte an Blei, Cadmium, Quecksilber, sechswertigem Chrom, polybromiertem Biphenyl (PBB) und polybromiertem Diphenylether (PBDE) als Flammschutzmittel enthalten.